Buch-Tipps:
- Nikolaus
Geiler, Das 20-Milliarden-Euro-Spiel - Die
Liberalisierung des Wasser- und Abwassermarktes, 2004
- Christina
Deckwirth, Sprudelnde Gewinne? Transnationale Konzerne im Wassersektor
und die Rolle
des GATS (weed-Arbeitspapier), Bonn
2004, ISBN 3-937383-03-4
- Blaues
Gold - Maude Barlow, Tony Clarke
Kunstmann September 2004
- Der
Kampf um das blaue Gold - Vandana Shiva
Rotpunktverlag Zürich, März 2003
- Das
Wassermonopoly - Lisa Stadler, Uwe Hoering
Rotpunktverlag
Zürich, November 2003
- Wasser
- Waffe, Ware, Menschenrecht?
(Hrsg: Barsig, Michael/Becker, Frank/Hoffmann, Gisela/Rubelt, Jürgen):
Darin:
- ARD-Monitor-Beitrag: "Blaues
Gold" (Krieg ums Trinkwasser)
- Scheumann,
Waltina: Auseinandersetzung um die strategische Ressource
Wasser
- Pielen,
Britta: Europäische Liberalisierungstendenzen -
Auswirkungen auf die deutsche Wasserwirtschaft
- Schischke,
Karsten: Zum Surfen braucht man Wasser - Die Folgen der
Iuk-Technik auf den Wasserhaushalt
- Ladstätter,
Mathias: Den Durst der Menschen stillen - nicht den der
Wassermultis
- Hoffmann,
Gisela: Dezentrale Konzepte als Beitrag auf dem Weg zur
abwasserfreien Gemeinde
- das
Zer0-M-Projekt
- Berger,
Hartwig: WASsERDENKEN -Vorschläge zur Wasserwirtschaft
in Berlin
München
2005: oekom (ISBN 3-86581-009-8), 19,80 EUR
Film-Tipp:
"Wasser
unterm Hammer" - Ein Film von Leslie Franke und Hermann
Lorenz
Text zum Film
|