AStA der GhK
Nora-Platiel-Str. 2
34127 Kassel
Tel.: (0561) 804-2886
Fax: (0561) 84247

Name: Thomas Bogie
Durchwahl: 2885

Datum: 28. Mai 1997

Das Schreiben erreicht folgende AdressatInnen:
Herr Lennartz, FB 03
Fachschaft 03
Frau Lübke, FB 13
Herr von Reuß, FB 13
Fachschaft 13
Abteilung Gartenbau
StudentInnenparlament
Zentralrat der Fachschaften
BewohnerInnen des Wagenplatzes K 18
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir wenden uns an Sie wegen der Zukunft des Bauwagenplatzes an der K 18 nördlich der Moritzstraße. Die Hochschule will den Platz umgestalten, um so Flächen für einzelne Fachbereiche und die Gartenabteilung zu schaffen. Das Projekt ist integriert in den ersten Bauabschnitt des „Nordstadtparks".

Bei der Umgestaltung der Freifläche ist der Bauverwaltung der Wagenplatz im Weg; die BewohnerInnen, die die Fläche bereits seit acht Jahren nutzen, sollen verschwinden. Das Vorhaben der GhK sieht den Wagenplatz nicht mehr vor.
Mit der Umgestaltung der Freifläche schürt die Hochschule soziale Konflikte, indem sie Interessensgegensätze konstruiert, die einzelnen NutzerInnen werden gegeneinander ausgespielt.

Die BewohnerInnen und einzelne potentielle NutzerInnen aber haben signalisiert, daß sich die verschiedenen Interessen nicht gegenseitig ausschließen, sondern miteinander vereinbar sind; der Wagenplatz also in die Umgestaltung integrierbar ist.

Wir möchten nun alle diejenigen zu einem Gespräch einladen, die eine Nutzung angefragt haben bzw. die neuen NutzerInnen repräsentieren. Das Gespräch soll die von der Hochschule geschaffene Situation deeskalieren und klären, ob und inwieweit die Nutzungsinteressen vereinbar sind. So soll eine Lösung gesucht werden, 15 Menschen nicht in die Obdachlosigkeit zu drängen und eines der letzten selbstverwalteten, experimentellen Wohnprojekte zu erhalten.

Den Termin für das Gespräch haben wir für
Mittwoch den 4. Juni um 11.00 Uhr in den Räumen xxx

angesetzt. Der Termin ist sehr kurzfristig, da die Hochschule uns durch vollendete Tatsachen unter Handlungsdruck gesetzt hat. Sollten Sie zu dem Gespräch verhindert sein, bitten wir um eine kurze Stellungnahme.