Resolution
des StudentInnenparlaments vom 29.10.1996
zu den Bauwagenplätzen auf dem Gelände der GhK

Die Bauwagenplätze Hotz-n-Plotz und K18 befinden sich auf dem Gelände der Gesamthochschule Kassel. Hotz-n-Plotz an der Mombachstraße existiert seit 14 Jahren, der Wagenplatz K18 ging vor 7 Jahren aus einem Sozialwesen-Projekt hervor.

Die Gesamthochschule treibt derzeit kurz- und langfristige Planungen voran, die eine Bebauung der Gelände bzw. deren Umwandlung in eine Grünfläche vorsehen.
Die Interessen der BewohnerInnen finden bei der Beplanung der Grundstücke keine Berücksichtigung. In einem Gespräch mit einem Mitglied des StuPa erklärte der Kanzler der GhK, Gädeke, die BewohnerInnen seien für ihn „nicht existent". Gleichzeitig signalisierte der Präsident der GhK, Brinckmann, gegenüber dem AStA Verhandlungsbereitschaft bezüglich der Legalisierung des Platzes K18. Die BewohnerInnen sollten doch ein Konzept vorlegen, so Brinckmann. Dieser Aufforderung kam der Wagenplatz nach.

Das StuPa rümpft die Nase ob der Tatsache, 30 auf dem GhK-Gelände Wohnende für „nicht existent" zu erklären.
Das StuPa unterstützt den Verbleib der Wagenplätze Hotz-n-Plotz und K18 am derzeitigen Standort.
Das StuPa fordert die GhK auf, die BewohnerInnen, die ja unmittelbar betroffen sind, in jede Planung miteinzubeziehen.
Das StuPa fordert die GhK auf, den BewohnerInnen Zugang zu Wasser, Strom und sanitären Anlagen zu ermöglichen und sie an die städtische Müllentsorgung anzuschließen.
Das StuPa drängt auf eine baldige Reaktion seitens der GhK-Verwaltung auf das Konzeptpapier des Platzes K18 zur Legalisierung.